Soya Allergenhinweis
IST SOYA ENTHALTEN?
Leider ist die Antwort auf diese Frage nicht so einfach, wie du vielleicht denkst. Tatsache ist, dass sich diese Zutat und dieses Allergen an Stellen einschleicht, an denen man es nicht erwartet, und Probleme für Lieferketten, Unternehmen und Verbraucher in allen Branchen verursacht. Hier bei MIGHTY bleiben wir realistisch und ehrlich. Wir möchten unseren Kunden gegenüber offen und transparent sein, was die von uns verwendeten Zutaten, ihre Herkunft und vor allem die Allergene angeht. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Hinweis "sojafrei" von allen unseren Produktverpackungen zu entfernen.
WARUM JETZT GENAU?
Einer der Hauptgründe dafür ist, dass Soja in der Regel als Fruchtfolge mit anderen Pflanzen angebaut wird. Das bedeutet, dass ein und dasselbe Feld in einem Jahr für den Sojaanbau genutzt und im darauffolgenden Jahr mit einer anderen Pflanze bepflanzt werden kann. Während dieser Fruchtfolge können einige Sojasamen oder -rückstände im Boden verbleiben, die dann die nachfolgende Kultur kontaminieren können.
Ein weiteres Problem ist die Kontamination in der Lieferkette. In vielen Fällen werden verschiedene Kulturen in denselben Anlagen bearbeitet und transportiert, was zu einer Kreuzkontamination zwischen den Kulturen führen kann. Dies gilt insbesondere für kleinere landwirtschaftliche Betriebe und Verarbeitungsanlagen, die nicht über die Ressourcen verfügen, um die verschiedenen Kulturen getrennt zu behandeln.
Die zunehmende Beliebtheit von Sojapflanzen in Europa trägt ebenfalls zu diesem Problem bei. Je mehr Landwirte Soja anbauen, desto größer ist das Risiko einer Kontamination innerhalb der lokalen Lieferkette. Insgesamt ist das Problem der Soja-Kreuzkontamination in europäischen gelben Spalterbsen ein komplexes Problem, das von Landwirten, Verarbeitern und Aufsichtsbehörden aufmerksam verfolgt werden muss, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
WAS MUSS ICH WISSEN?
Unsere Lieferanten unternehmen alle möglichen Schritte, um dieses Risiko zu verringern, und haben auf verschiedenen Stufen der Lieferkette Präventivmaßnahmen ergriffen. Dazu gehört, dass Soja nicht in denselben Behältern wie gelbe Spalterbsen gelagert werden darf und dass wir alle Lieferanten und ihre Maßnahmen in Bezug auf dieses Risiko bewerten und überprüfen.
WAS NOCH?
Unser Lieferant hat auch Sojamessungen durchgeführt. Im Gegensatz zu anderen Allergenen wie Gluten, für das es einen Grenzwert von 20 mg/kg gibt, um ein Produkt als GLUTENFREI zu bezeichnen (EU- und US-Definitionen), gibt es für Soja keinen regulierten Grenzwert. Daher haben sie sich entschieden, den Empfehlungen von VITAL (Voluntary Incidental Trace Allergen Labelling) zu folgen und die Sojaspuren in ihren Erbsenproteinisolaten auf weniger als 5 mg/kg zu begrenzen. Dies bedeutet, dass der Sojaanteil in unseren Drinks unter 0,2 mg/kg liegt.
WAS BEDEUTET DAS ALSO?
Wir tun zwar alles, was wir können, um das Risiko einer Kreuzkontamination in unseren Produkten zu minimieren, aber es gibt keinen gesetzlichen Maßstab, den wir als SOJAFREI bezeichnen können.